Forschungsfragen

Was treibt unsere Spitzenforschenden um?
  • Prof. Fabian Steinlechner
    Foto: Ira Winkler
    Experimentelle Quanteninformation und Quantenoptiken

    Wie können komplexe Quantenzustände des Lichts erzeugt und manipuliert werden? Welche Möglichkeiten bieten diese Zustände für grundlegende Erkenntnisgewinne sowie neue Anwendungen in der Informationsverarbeitung und Sensorik?

Paginierung Seite 1 von 6
Seite 1 von 6
  • Prof. Janine George
    Foto: Bundesanstalt für Materialforschung u.-prüfung (BAM)
    Materialinformatik/computergestützte MaterialwissenschaftExterner Link Wie können Quantenmechanik-basierte Simulationen die Materialentwicklung und -entdeckung beschleunigen? Wie lässt sich die thermische Leitfähigkeit mit Quantenmechanik berechnen und diese Berechnung durch maschinelles Lernen beschleunigen? Wie kann die quantenchemische Bindungsanalyse genutzt werden, um Materialeigenschaften schneller vorherzusagen?
  • Prof. Fabian Steinlechner
    Foto: Ira Winkler
    Experimentelle Quanteninformation und Quantenoptiken Wie werden komplexe Quantenzustände des Lichts erzeugt und manipuliert? Welche Möglichkeiten bieten diese Zustände für grundlegende Erkenntnisgewinne und Innovationen in der Informationsverarbeitung und Sensorik?