-
Der Treibhauseffekt, seine Ursachen und Folgen
In sieben Experimentierstationen werden die Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufen I und II in altersdifferenzierten Experimentieraufgaben ermitteln, wie Treibhausgase wirken, wie die Energiebilanz von Einstrahlung, Erdboden und Atmosphäre aussieht und wie man die Einflüsse der Wärmestrahlung mit Infrarotkameras, der Absorption von infrarotem Licht und Temperaturänderungen aufdecken kann. Dabei wird auch thematisiert, wie die Menschheit den Anteil der Treibhausgase in der Atmosphäre beeinflusst und es in der Hand hat, darauf zu reagieren.
-
Energieumwandlung im Haushalt
Im Haushalt ist häufig die Rede von Energieverbrauchern, in der Physik ist die Energie eine Erhaltungsgröße. In diesem Workshop, der sich in erster Linie auf die Sekundarstufe I bezieht, soll einerseits auf diesen Punkt aufmerksam gemacht werden, andererseits soll der Wirkungsgrad als wichtige physikalische Größe bewusst gemacht werden. Dazu wird die Wärme als Energie thematisiert und, beispielsweise über das Erwärmen von Wasser mit elektrischer Energie, der Isolation für Kühlgeräte oder dem Wirkungsgrad von Heizmethoden, experimentell erfasst. Weitere Einsatzweisen elektrischer Energie, wie der Beleuchtung oder der Unterhaltungselektronik werden ebenfalls thematisiert.
-
Energiespeicher für regenerative Energiequellen
Ein wichtiger Aspekt aller Formen erneuerbarer Energien ist die Energiespeicherung, da die elektrische Energie oft nicht dann zum Einsatz kommen kann, wenn sie gewonnen wird. Es gibt eine Reihe von Möglichkeiten wie z.B. Pumpspeicherkraftwerke, Schwungräder, Druckluftspeicher oder thermische Speicher, welche aber unterschiedliche Wirkungsgrade oder Umsetzungsmöglichkeiten besitzen. In diesem Experimentier-Workshop, der sich an die Sekundarstufe II wendet, werden Schülerinnen und Schüler die verschiedenen Möglichkeiten kennen lernen und sich mit deren physikalischen Prinzipien auseinandersetzen.