Entstehung und Veränderung des mentalen Modells von Lichtquanten

Prof. Dr. Klaus Hentschel, Universität Stuttgart
Diese Veranstaltung ist beendet.
Veranstaltungseckdaten
Diese Veranstaltung im ICS-Format exportieren
Beginn
Ende
Veranstaltungsarten
Physikalisches Kolloquium
Ort
Abbeanum
Fröbelstieg 1, Hörsaal 1
07743 Jena
Google Maps – LageplanExterner Link
Referent/in
Prof. Dr. Klaus Hentschel
Veranstalter
Physikalisch-Astronomische Fakultät
Veranstaltungssprache
Englisch
Barrierefreier Zugang
nein
Öffentlich
ja

Prof. Dr. Klaus Hentschel

Foto: privat

 

Entstehung und Veränderung des mentalen Modells von Lichtquanten

Anhand des komplexen Konzepts von Photonen, das bis heute diskutiert wird, präsentiert Klaus Hentschel sein Modell für Begriffsentwicklung als schichtweise Anreicherung und Überlagerung von Bedeutungsebenen. Die ältesten im Vortrag diskutierten stammen noch aus der Zeit des Newtonianischen Projektilmodells des Lichtes. Der Bogen wird im Vortrag bis zur QED geschlagen.

Plan aller Kolloquien