
Veranstaltungseckdaten
- Beginn
- Ende
- Veranstaltungsarten
- Samstagsvorlesung
- Ort
-
Hauptgebäude der Physikalisch-Astronomischen Fakultät
Max-Wien-Platz 1, Hörsaal 1
07743 Jena
Google Maps – LageplanExterner Link - Referent/in
- Prof. Dr. Gerhard G. Paulus
- Veranstalter
-
Physikalisch-Astronomische Fakultät
- Ansprechpartner/in
-
Dr. Angela Unkroth
- Veranstaltungssprache
- Deutsch
- Barrierefreier Zugang
- ja, auf Nachfrage
- Öffentlich
- ja
Prof. Dr. Gerhard G. Paulus
Institut für Optik und Quantenelektronik
Erderwärmung
… ist ein Sache für Profis!? Ein solcher Spruch aus Politikermund kann für unsere Veranstaltungsreihe "Samstagsvorlesung" nur als Auftrag verstanden werden. Wir werden deshalb eine gute Stunde eines Samstagsvormittags darauf verwenden, dem Treibhaus-Effekt der Atmosphäre nachzuspüren. In den fast 200 Jahren seit seiner Entdeckung ist viel an interessanten Geschichten, Experimenten und theoretischen Modellen zusammengekommen. Einiges davon ist gar nicht schwer zu verstehen. Das gilt sogar für ein physikalisches Modell, aus dem sich der Zusammenhang zwischen Treibhauseffekt und Erdtemperatur annähernd quantitativ ergibt – damit jeder mitreden und Fakten von alternativen Fakten unterscheiden kann.
Skriptpdf, 3 mb Erderwärmung zum Nachrechnen
Ausarbeitung: Notwendige Schritte für die Energiewendepdf, 212 kb
Plan aller Samstagsvorlesungen im Wintersemester 2019/20pdf, 1 mb