Physiker der Uni Jena simulieren extremes Magnetfeld in photonischem Modell für Graphen

Studienempfehlungen im M.Sc. Physik

Physiker der Uni Jena simulieren extremes Magnetfeld in photonischem Modell für Graphen
Foto: Jan-Peter Kasper (Universität Jena)

Die Schwerpunkte der Forschung an der Fakultät liegen auf den Gebieten Optik/Quantenelektronik, Festkörperphysik/Materialwissenschaften, Gravitations- und Quantentheorie und Astronomie/Astrophysik.

Spezialisierung

Paginierung Seite 1 von 42

Zwischen den Mitarbeitern, die auf diesen Schwerpunkten arbeiten, gibt es vielfältige Kooperationen und gemeinsame Projekte. Die Physik/AstronomieDidaktik und das sich in den letzten Jahren stark entwickelnde Gebiet der Computational Physics wirken dabei als übergreifende und gleichsam verbindende Arbeitsgebiete.

Eine außerordentlich enge Vernetzung der Fakultät besteht mit außeruniversitären Forschungseinrichtungen wie dem FraunhoferInstitut für Angewandte Optik und Feinmechanik, dem Leibniz-Institut für Photonische Technologien, dem HelmholtzInstitut Jena und der Thüringer Landessternwarte Tautenburg, was durch gemeinsam berufene Professoren und eine Vielzahl gemeinsamer Forschungsprojekte dokumentiert wird. Mit der lokalen Industrie und verschiedenen Fakultäten der Universität gibt es eine aktive Kooperation, die Anwendungsnähe und Interdisziplinarität sichert. Eine immer wichtigere Rolle spielen die überregionalen Verbund und Schwerpunktvorhaben, z.B. im Rahmen von Sonderforschungsbereichen und Forschergruppen, Spitzencluster CoOptics, BMBF Spitzenforschung in den neuen Ländern (PhoNA) sowie die internationale Kooperation z.B. in Form von EUProjekten.

Innerhalb der Universität wurde die Vernetzung der PhysikalischAstronomischen Fakultät durch die Einrichtung zweier interfakultärer Zentren institutionalisiert. Das Zentrum für Medizinische Optik und Photonik (ZeMOP) verbindet die PhysikalischAstronomische, die ChemischGeowissenschaftliche und die Medizinische Fakultät der FSU, unter wesentlicher Beteiligung der Industrie vor Ort.

Eine zentrale Aufgabe des Abbe Center of Photonics (ACP) ist die Bündelung und Vernetzung vorhandener hervorragender OptikKompetenzen, um in Zusammenarbeit mit den Material und Biowissenschaften wesentliche Beiträge zur Grundlagen und angewandten Forschung zu liefern. Die Forschungsaktivitäten des ACP gliedern sich in die drei strategischen Schwerpunkte: Ultraoptik, StarkfeldLaserphysik und Biophotonik.

Sie können sich auch mit Hilfe der Jahresberichte ein Bild von den Aktivitäten der Fakultät in Lehre und Forschung verschaffen.