Gastvorträge für Hochschulmitarbeiter und Studierende ab dem Masterstudium. Gelegenheit zum gemeinsamen Austausch.
Das Kursangebot zu KI in der Lehre vom eTeach-Netzwerk Thüringen und der Bauhaus Universität Weimar für Lehrende und Studierende geht im März in die zweite Runde
Neue Bildgebungstechnologie für die Neurowissenschaft
Heute feierte die Physikalisch-Astronomische Fakultät der Uni Jena ein besonderes Jubiläum: Seit 25 Jahren begeistert die Samstagsvorlesung SchülerInnen, LehrerInnen und die breite Öffentlichkeit für die faszinierende Welt der Physik.
Universität Jena erneut in der Spitzengruppe beim Studierendenportal „StudyCheck“
Jenaer Physikerin Heidemarie Krüger überführt Erkenntnisse vom Forschungslabor in Start-up
Masterstudiengänge in den Fächergruppen Physik, Informatik und Mathematik schneiden im aktuellen CHE-Hochschulranking sehr gut ab
Physiker der Universität Jena erhält ERC Synergy Grant für Gemeinschaftsprojekt ATHENS, das die Datenübertragung beschleunigen soll
Die Universität Jena hat ab 1. November zwei Vizepräsidien mit anderer Struktur
Der Physiker Prof. Dr. Martin Ammon wird mit dem Lehrpreis 2024 geehrt
Die Bewerbungsfrist für die Preise der Fakultät endet am 3. Dezember 2024.
Prof. Dr. Klaus D. Jandt erhielt Heyn-Denkmünze