Person am Laptop

Neue Runde der KI-Weiterbildung KI@eTeach im Sommersemester

Das Kursangebot zu KI in der Lehre vom eTeach-Netzwerk Thüringen und der Bauhaus Universität Weimar für Lehrende und Studierende geht im März in die zweite Runde
Person am Laptop
Collage: eTeach-Netzwerk Thüringen

Meldung vom: | Verfasser/in: Christina Otto
Zur Original-Meldung

KI@eTeach: Weiterbildungen zu KI in der Lehre

Das eTeach-Netzwerk bietet in Zusammenarbeit mit der Hochschulentwicklung der Bauhaus Universtiät Weimar mit »KI@eTeach« eine Weiterbildungsreihe zu KI in der Lehre an. Sie richtet sich an alle Lehrenden der Thüringer Hochschulen, die mehr darüber wissen möchten, wie Generative Künstliche Intelligenz (KI) verantwortungsbewusst in Ihrer Lehre eingesetzt werden kann und wie Studierenden der kompetente Umgang mit KI nähergebracht werden kann. 

Starten Sie mit eTeach in eine KI-Intensivwoche im März und lernen Sie in regelmäßigen Online-Veranstaltungen während des Semesters eine Vielzahl an KI-Tools und Einsatzszenarien für die Lehre kennen.

Jede der 90-minütigen »KI@eTeach«-Veranstaltungen greift einen spannenden Themenaspekt rund um KI in der Lehre auf und umfasst:

  • eine Input-Präsentation als Einführung in das Thema,
  • Zeit für Fragen und Austausch sowie
  • eine Hands-On-Übung, mit der Sie das Erlernte direkt auf die eigenen Lehrinhalte anwenden können.

Die Teilnahme ist für Lehrpersonen aller Thüringer Hochschulen kostenfrei. Eine Anmeldung  zu den Sessions und Registrierung im Veranstaltungportal Congeno der Bauhaus UniversitätExterner Link ist erforderlich.

Ort, Zeit und Themen

Alle Veranstaltungen finden online per BigBlueButton statt. 

Die Intensivwoche findet vom 24. bis 28. März 2025 täglich von 13-14:30 statt und beinhaltet folgende Verantstaltungen. Klicken Sie auf die einzelnen Veranstaltungen, um weitere Informationen zu erhalten oder sich anzumelden.

Datum Veranstaltung Referent*innen

24. März     

(1) Grundlagen KIExterner Link Zaryab Chaudhry
25. März (2) Urheberrecht und Datenschutz in der PraxisExterner Link

Gianni Buršić

26. März (3) Chancen, Herausforderungen und Zukunftsperspektiven mit KIExterner Link

Dr. Nicole Baron

27. März (4) Kursplanung mit KIExterner Link

Larissa Barth

28. März

(5) Prüfen mit KIExterner Link

Uwe Cämmerer-Seibel

Die folgenden Termine während des Sommersemesters finden immer donnerstags von 13:00-14:30 Uhr statt.

Datum Veranstaltung Referent*innen

03. April     

(6) 100 KI-Tools zum AusprobierenExterner Link Zaryab Chaudhry, 
Svea Benett
24. März (7) KI als akademischer Sidekick – Recherchieren und Lesen mit KI-ToolsExterner Link

Larissa Barth,
Dr. Franziska Matthes

08. Mai (8) Künstliche Intelligenz in der Lehre – Prüfungsrechtlich betrachtetExterner Link

Gianni Buršić

05. Juni (9) KI als akademischer Sidekick – Schreiben mit KI-ToolsExterner Link

Larissa Barth,
Dr. Franziska Matthes

12. Juni

(10) Lehr- und Lernmaterialien erstellen mit KIExterner Link

Larissa Barth,
Zaryab Chaudhry
26. Juni

(11) Feedback und Notenvergabe mit KIExterner Link

Larissa Barth

Zur VeranstaltungsseiteExterner Link

 

Kontakt:

Zaryab Chaudhry
eTeach-Netzwerk Thüringen
Telefon: 03643 / 58 12 80
E-Mail: zaryab.chaudhry@uni-weimar.de