
Meldung vom:
Heute feierte die Physikalisch-Astronomische Fakultät der Uni Jena ein besonderes Jubiläum: Seit 25 Jahren begeistert die Samstagsvorlesung SchülerInnen, LehrerInnen und die breite Öffentlichkeit für die faszinierende Welt der Physik.
Die Idee zu dieser Vortragsreihe stammt aus dem Wintersemester 1999/2000 und wurde von Prof. Lutz Wenke, dem damaligen Dekan der Fakultät, sowie Dr. Angela Unkroth, der Geschäftsführerin des Dekanats, ins Leben gerufen. Ihr Ziel war es, Physik für alle erlebbar zu machen – mit spannenden Einblicken, die neugierig auf mehr machen. Seitdem fanden an über 160 Samstagen Vorträge zu einem breiten Spektrum physikalischer Themen statt. Selbst in der Pandemie hielt die Reihe durch: Dank des schnellen Umstiegs auf Streaming-Angebote blieb das Publikum stets am Ball.
Bei der heutigen Jubiläumsvorlesung bedankte sich Prof. Cartarius, Studiendekan der Fakultät, herzlich bei Prof. Wenke, Dr. Unkroth und dem engagierten Hörsaalteam für ihren unermüdlichen Einsatz und die langjährige Erfolgsgeschichte der Reihe. Im Anschluss begeisterte Prof. Steinlechner mit seinem hervorragenden Vortrag über „Verschränkte Photonen: Von der spukhaften Fernwirkung zu neuen Anwendungen in der Informationstechnik“.
Mehr als 100 Gäste waren dabei, um diesen besonderen Moment zu feiern – und auch die Zukunft der Samstagsvorlesung steht bereits fest: Im Wintersemester 2025/2026 erwartet die BesucherInnen ein neues, spannendes Programm. Bleiben Sie neugierig!
https://www.physik.uni-jena.de/7350/samstagsvorlesungen