-
9:00: Eröffnung (Foyer)
Begrüßung durch den Dekan der Physikalisch-Astronomischen Fakultät Prof. Dr. Ulf Peschel und Institutsdirektor des Theoretisch-Physikalischen Instituts Prof. Dr. Bernd Brügmann
-
9:30 Vortrag: Die Sonne - der Stern mit dem wir leben (HS 1)
Prof. Dr. Markurs Roth, Landessternwarte Tautenburg: "Die Sonne - der Stern mit dem wir leben"
Die Sonne ist der Stern, der für das Leben auf der Erde unverzichtbar ist. Aufgrund des sich auf der Sonne regelmäßig verändernden Magnetfelds kommnt es zur Ausbildung von Sonnenflecken als auch immer wieder zu Massenauswürfen, die in Form von Sonnenstürmen das Sonnensystem und technische Einrichtungen beeinflussen.
Da die Sonne der Stern ist, der uns am nächsten ist, lassen sich auf ihr astrophysikalische Prozesse im Detail studieren, was auf anderen Sternen so nicht möglich ist. Dieser Vortrag gibt einen Überblick über die physikalischen Kenngrößen der Sonne, ihren inneren Aufbau sowie die vorherrschenden Prozesse der Energieerzeugung und der magnetischen Aktivität.Das passt dazu: Sonnenbeobachtung ab 10 Uhr auf dem Dach des Max-Wien-Platzes
-
10:00 Vortrag: Einer kurzer Weg durch Raum und Zeit (HS 1)
M.Sc. Katharina Wölfl, Theoretisch-Physikalisches Institut: "Ein kurzer Weg durch Raum und Zeit"
Was haben ein Blatt Papier, eine Kugel und ein Sattel gemeinsam? Sie sind alle Beispiele für unterschiedliche Raumzeiten, die die Grundlage unseres Verständnisses von Gravitationstheorie bilden. In diesem kurzen Einstiegsvortrag werfen wir einen Blick auf die Vielfalt der Raumzeiten und ihre Geometrien. Von der flachen Minkowski-Raumzeit bis zur verzerrten Geometrie um massive Objekte – entdecken wir gemeinsam, wie Raum und Zeit miteinander verwoben sind und warum der gerade Weg nicht unbedingt immer der kürzeste ist.
Das passt dazu: Vortrag 10:30 "Gravitationswellen: Wie schwarze Löcher die Raumzeit umrühren"
-
10:30 Vortrag: Gravitationswellen: Wie Schwarze Löcher die Raumzeit umrühren (HS 1)
Prof. Dr. Bernd Brügmann, Theoretisch-Physikalisches Institut: "Wie schwarze Löcher die Raumzeit umrühren"
Ein fundamentales Problem der Gravitation ist das Zweikörperproblem: Wie umkreist ein Planet die Sonne oder, für extreme Gravitation, wie umkreisen sich zwei Schwarze Löcher? Kepler sagt, im Sonnensystem sind das Ellipsen, aber bei Einstein werden daraus Spiralen! Der Vortrag beschreibt, wie zwei Massen die Raumzeit in Schwingungen versetzen, die sich als Gravitationswellen ausbreiten und zugleich Energie mitnehmen, so dass Ellipsen zu Spiralen werden bei schrumpfendem Abstand. Und am Endpunkt der Spirale kommt es zur Kollision der Schwarzen Löcher mit besonders schönen Gravitationswellen.
Das passt dazu: Vortrag 10 Uhr "Ein kurzer Weg durch Raum und Zeit"
-
11:00 Vortrag: Welle? Teilchen?.... Quantenfeld! (HS 1)
Prof. Dr. Holger Gies, Theoretisch-Physikalisches Institut: Welle? Teilchen?.... Quantenfeld!
Die moderne Physik beschreibt alle bislang entdeckten Elementarteilchen und ihre Wechselwirkungen als Quantenfelder - vom Photon und Elektron bis zum Higgs-Boson. Der Vortrag stellt einige der erstaunlichen Eigenschaften des Mikrokosmos im Rahmen der Quantenfeldtheorie vor und berichtet über aktuelle Experimente.
-
11:30 Vortrag: Was macht man mit einem Physikstudium? (HS 1)
Prof. Dr. Holger Cartarius (Studiendekan): Was macht man mit einem Physikstudium?
Ein Physikstudium öffnet dir Türen zu einer Vielzahl spannender und vielseitiger Karrieremöglichkeiten. In diesem Vortrag zeigen wir, wie du mit analytischem Denken, Problemlösungsfähigkeiten und einem tiefen Verständnis der Naturgesetze sowohl in der Forschung als auch in Industrie, Technologie und Wirtschaft erfolgreich sein kannst. Auch das Lehramtsstudium Physik bietet dir die Möglichkeit, junge Menschen für Naturwissenschaften zu begeistern und einen wertvollen Beitrag zur Bildung der nächsten Generation zu leisten. So kannst du deine Begeisterung für Physik weitergeben und gleichzeitig einen erfüllenden und sinnstiftenden Beruf ausüben. Lass dich inspirieren und entdecke die Möglichkeiten, die dich bei einem Physikstudium in Jena erwarten!
Das passt dazu: Studienfachberatung, Laborführungen
-
12:00 Science Slam (HS 1)
Bereit für Wissenschaft, die begeistert? In unserem Science Slam erwarten dich drei packende Vorträge à 10 Minuten, die zeigen, wie spannend und vielfältige moderne Physik sein kann. Hier trifft Fachwissen auf Unterhaltung – kurzweilig, verständlich und zu den aktuellen Themen.
Science Slammer:
- Dr. Eva von Domaros, Otto-Schott Insitut für Materialforschung
-
10:00 - 14:00: Beobachtung der Sonne auf dem Dach des Max-Wien-Platz 1
Bei hoffentlich gutem Wetter laden wir dich außerdem ein, die Sonne mit unseren Teleskopen auf dem Dach des Gebäudes am Max-Wien-Platz 1 zu beobachten. Mit etwas Glück lassen sich sogar beeindruckende koronare Schleifen entdecken – eindrucksvolle Strukturen, die von der Sonnenoberfläche in den Weltraum reichen. Auf ausreichenden Augenschutz wird natürlich geachtet. Größere Gruppen bitte anmelden!
Das passt dazu: Vortrag von Prof. Dr. Markus Roth "Die Sonne - der Stern mit dem wir leben"
-
10:00 - 14:30: Laborführungen ca. alle 60 Minuten
Ihr habt die Chance, Labore unserer aktuellen Forschung und Lehre einmal life zu erleben. Wir stellen verschiedene Labore vor. Da diese sehr eng sind, können immer nur maximal 8 Personen an einer Führung teilnehmen. Es besteht die Möglichkeit, Führungen bereits im Vorfeld über das Anmeldeformular vorzubuchen.
Eine Laborführung dauert in etwa 45 Minuten. Für das Betreten der Labore muss Reinraumkleidung getragen werden, welche wir natürlich für euch bereithalten.Das passt dazu: Vortrag 11:30 "Was macht man mit einem Physikstudium?"
-
9:00 - 15:00: Mitmach-Ausstellung (Foyer)
Die Interaktive Ausstellung präsentiert aktuelle physikalische Forschung ebenso wie Grundlagenexperiemte an mehr als 20 Ständen im Foyer des Max-Wien-Platz 1, sowie in den Räumen des Grundpraktikums in der 1. Etage. Ein Themenkomplex der Versuche wird die Quantenphysik passend zum Thema des Tages sein. Vorbeikommen lohnt sich!
-
9:00 - 15:00: Studienberatung zum gesamten Studienangebot der Uni Jena
Das Infomobil der FSU Jena macht Halt beim Tag der Physik. Die Studienberatung bietet dir die Chance mehr über ein Studium an der FSU Jena zu erfahren. Von Naturwissenschaften bis Geisteswissenschaften und Lehramt ist alles dabei. Stell deine Fragen!
Das passt dazu: Vortrag von Prof. Dr. Holger Cartarius: "Was macht man mit einem Physikstudium?"
-
1. Dezember 2024 – 5. März 20251. Dezember 2024 – 5. März 2025