Jeder kommt irgendwann an einem Punkt, an dem man nicht alleine weiter kommt. Für solche Situationen gibt es verschiedene Stellen und Ansprechspersonen, die auf die entsprechende Situation geschult sind.
Hier findest du im folgenden verschiedene Beratungsangebote, sortiert nach möglichen Problemen. Solltest du hier nicht fündig werden, schreibe gerne deinem Fachschaftsrat (fsr[at]paf.uni-jena.de) und die können dich an entsprechende Stellen weiterleiten.
-
Psychosoziale Beratung
Die Psychosoziale Beratung (PSB) können alle Studierenden der Hochschulen Thüringens kostenlos in Anspruch nehmen, die das Bedürfnis haben, mit einer neutralen Person über sich, ihre Situation und ihre Probleme zu sprechen.
-
Fachschaftsrat
Der Fachschaftsrat der PAF hat immer ein offenes Ohr für dich und versucht dir bestmöglich zu helfen. Dabei ist jedoch zu bedenken, dass der Fachschaftsrat aus Studierenden besteht, die keine psychotherapeutische Ausbildung haben.
-
Studienfachberatung
Die Studienfachberatung hilft vorallem bei:
- Studieninhalte, Spezialisierungsmöglichkeiten, Studien- und Arbeitstechniken, Auswahl und Belegung von Lehrveranstaltungen,
- Anrechenbarkeit bislang erworbener Studienleistungen bei Studienfach- und / oder Studienortwechsel und
- Prüfungsvorbereitung
-
Prüfungsamt
Das Prüfungsamt kann dir bei folgenden Themen helfen:
- Ausgabe Zeugnisse & Urkunden
- Friedolinprobleme (ggfs. Prüfungsanmeldung)
- Anerkennung von Leistungen, Fachrichtungswechsel
- Abgabe Abschlussarbeiten
- Krankenscheine
- Auslandsstudium, Beurlaubungen
- Beratung und Entscheidung in Spezial- und Härtefällen in Zusammenwirkung mit dem Studiendekanat
- Studienfachberatung in Zusammenarbeit mit den verantwortlichen Hochschullehrern
- Prüfungstermine - Ansprechpartner für Lehrende
- Vermittlung zu weiteren Beratungsstellen (Studienfachberatung, Studierendenwerk, Studierendenservicezentrum)
-
Gleichstellungsreferat
An der Universität Jena ist der Anteil von Studentinnen und Studenten fächerübergreifend ausgewogen - sowohl unter den Studierenden wie auch bei den Studienabschlüssen. Ein Blick in die Fachbereiche zeigt für einige eine unterschiedlich starke Vertretung von Frauen und Männern. Besonders ausgeprägt ist dies in der Mathematik, Informatik und Physik.
Gleichstellungsförderung im Studium beinhaltet
- eine gleichberechtigte Förderung des Studienerfolgs der Studierenden mit Unterstützungsangeboten in Bereichen, in denen ein Geschlecht stark unterrepräsentiert ist;
- die Ermutigung talentierter Studentinnen, sich im Hochschulbereich auch mit der Möglichkeit einer Karriere in Wissenschaft und Forschung, in der Frauen bisher nach wie vor unterrepräsentiert sind, auseinanderzusetzen;
- das Eintreten gegen jede Form von sexualisierter Diskriminierung, sexueller Belästigung und Gewalt in Studium und Lehre.
Dabei ist das Gleichstellungsreferat die Vertretung in den einzelnen Fachbereichen. Uniweite Informationen und Ansprechpersonen findest du hier.
-
Fachschaftsrat
Der Fachschaftsrat ist Ansprechspartner für deine Probleme. Bei Problemen mit betreuenden Personen können sie deine Interessen vor den Professor:innen vertreten und dich unterstützen, oder dir Informationen geben, an wen du dich im zweifel wenden kannst.
Im Fachschaftsrat gibt es Personen, die bezüglich Gleichstellung un Awareness trainiert sind und dir bestmöglich zur Seite stehen.
-
Dekan
Der Dekan trägt dafür Sorge, dass die zur Lehre verpflichteten Personen die Lehr- und
Prüfungsverpflichtungen sowie ihre Aufgaben in der Betreuung der Studierenden ordnungsgemäß erfüllen. In diesem Zusammenhang ist auch der Dekan als oberste Instanz der Fakultät eine Ansprechperson bei Fehlverhalten einer Lehrperson. -
Awareness-Mail
Die Fachschaft bietet eine Awarenessmailadresse an, bei der du dich bei jeder Suche um Hilfe melden kannst.
Aktuell lesen die Mails dieser Mailadresse: Dina Monden (FSR PAF) und Raja Hoffmann (FSR PAF).