Studieneinführungstage an der Physikalisch-Astronomischen Fakultät.

Mathematik-Vorkurs – Physik an der PAF Jena

Mit dem Mathematik-Vorkurs der PAF Jena startest du gut vorbereitet ins Physikstudium.
Studieneinführungstage an der Physikalisch-Astronomischen Fakultät.
Foto: DSchmidt (Uni Jena)

Mathematik der Oberstufe wiederholen und vertiefen

Der Mathematikvorkurs hat zwei Teile. Im ersten Teil wird Schulstoff wiederholt und sicheres Rechnen gefestigt. Die Teilnahme am zweiten Teil des Kurses wird sehr dringend empfohlen, da hier Oberstufenstoff wiederholt und erweitert wird.

Mehr Informationen zum Start ins Studium findest du hier.

Die Teilnahme am zweiten Teil ist auch ohne Teilnahme am ersten Teil möglich!

Inhalte Teil 1

  • Lineare Gleichungssysteme mit 2 und 3 Unbekannten
  • Einfache Funktionen (lineare Funktionen, Potenzfunktionen)
  • Quadratische Gleichungen
  • Polynomdivision
  • Summenzeichen und Indexverschiebung
  • Exponentialfunktion und Logarithmen
  • Ebene Trigonometrie und trigonometrische Funktionen
  • Grundlagen der Differenzialrechnung (Ableitungen)
  • Vollständige Induktion
  • Arithmetische und geometrische Reihe
  • Binomischer Satz
  • Rechnen mit Vektoren (und Matrizen)
  • Grundzüge der Integralrechnung

Der erste Kursteil findet nur vor dem Wintersemester statt.

Inhalte Teil 2

Auch im zweiten Teil steht nicht die strenge mathematische Beweisführung, sondern die praktische Handhabung mathematischer Methoden anhand physikalischer Beispiele im Vordergrund.

  • Die Exponentialfunktion
  • Komplexe Zahlen
  • Aus der Vektorrechnung: Skalar und Vektorprodukt
  • Kegelschnitte
  • Differentialrechnung mit einer Variablen
  • Differentialrechnung mit mehreren Variablen, der Gradient
  • Rechnen mit kleinen Größen
  • Integralrechnung

Termine & Anmeldung

Kursteil 1: 15.09. bis 26.09. 2025. Um unverbindliche Anmeldung wird gebeten.

Zur Anmeldung (bis 14.09.2025)Externer Link

Vorlesungen und Übungen täglich 8:30-16 Uhr im HS 1, Abbeanum, Fröbelstieg 1

Kursteil 2:  29.09. bis 10.10.2025

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Vorlesungen und Übungen täglich 8:30 - 16:00 Uhr im HS 1, Max-Wien-Platz 1.